DRV Fahrtenabzeichen 2012

geschrieben am von

keine Kommentare

Es ist Zeit für einen kleinen Jahresruderrückblick 2012.

Neben den ganzen Veranstaltungen, über die wir bereits auf unserer Homepage euch berichtet haben, bleibt eins bisher unerwähnt: wie viele Kilometer sind wir auf der Warnow und anderen Gewässern 2012 unterwegs gewesen. Hierbei können auch gleich noch die Ruderer ermittelt werden, die sich das DRV Fahrtenabzeichen verdient haben. Olaf hat für uns die gesamte Eingabe unserer Ruderfahrten im elektronischen Fahrtenbuch vorgenommen und dann stand das Ergebnis fest. (mehr …)

Fotos: Arbeitseinsatz im März

geschrieben am von

keine Kommentare

Bei unserem ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr sollte der Steg wieder fit gemacht werden. Leider hat der lange Winter auch hier seine Spuren hinterlassen.

(mehr …)

Himmelfahrtsachter 2013 mit allen Rostocker Rudervereinen

geschrieben am von

keine Kommentare

Zwischen den drei Akteuren des Rostocker Herrentag-Achters (HSG, RRC, ORC) ist in der Abstimmung vom 05. Februar beschlossen worden, die diesjährige 25. Veranstaltung des Himmelfahrtachter-Rennens unter Berücksichtigung aller Befindlichkeiten wieder an die grundlegenden Traditionen anzulehnen, ohne keinen der Vereine auszuschließen.

(mehr …)

24. Lauf der Sympathie

geschrieben am von

keine Kommentare

Unser erster „Wettkampflauf“ 2013 führte uns wieder einmal nach Berlin zum 24. Lauf der Sympathie.  Hierbei führt die 10km Strecke von der Stadthalle in Falkensee nach Spandau zum Rathaus – von Ost- nach Westdeutschland. 

(mehr …)

Der Langstrecken-Ergo-Cup 2013 fällt aus

geschrieben am von

keine Kommentare

Auf Grund der geringen Resonanz bleibt uns nichts weiter übrig, als den geplante Langstrecken-Ergometer-Cup schweren Herzens abzusagen.

Langstrecken Ergometer Cup

geschrieben am von

keine Kommentare

Zum Ende der Wintersaison und damit zum Ende der Ruderergometersaison organisiert die HSG Uni Rostock Abt. Rudern den Langstreckenergometercup in Rostock. Hierzu sind alle Ruderer aus Mecklenburg Vorpommern -und auch gern über die Grenzen hinaus- eingeladen.

Der Langstreckenergometercup ist ein Rennen nach Zeit.  Junioren, Senioren und Masters müssen 30 Minuten absolvieren. Die Wertung erfolgt getrennt nach Altersklassen. Nach diesen Rennen können sich auch Studenten unter Beweis stellen, hier ist das Rennen bereits nach 15 Minuten beendet.

Für 2013 ist der Langstreckenergometercup für den 2. März vorgesehen. Austragungsort ist wieder die Sporthalle im Sportpark Gehlsdorf – Rostock. Um 13 Uhr fällt der erste Startschuss. Weitere Infos findet ihr in der Ausschreibung.

Weihnachtsgrüße an die HSG-Ruderer

geschrieben am von

keine Kommentare

Liebe Vereinskameradinnen und Kameraden,

ich wünsche Euch im Namen des Vorstandes ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches „Ruder-Jahr“  2013. In diesem Sinne Riemen – und Dollenbruch!

Herzliche Grüße
Olaf Schwittlick

Vors. Vorstand Ruderabteilung
HSG Universität Rostock e.V.

zwei Vizelandesmeister in der HSG – Ergo Landesmeisterschaften 2012

geschrieben am von

keine Kommentare

Am 8.Dezember 2012 wurden zum 21. Mal die Landesmeister/innen im Ergometerrudern ermittelt. Austragungsort war wie im Vorjahr die Sporthalle im Vagel-Grip-Weg in Rostock/Brinckmannsdorf. Ruderer aus acht Rudervereinen aus Mecklenburg- Vorpommern im Alter von 9 bis 74 Jahren kämpften in ihren jeweiligen Altersgruppen um die Goldmedaille. Aber auch die Studenten der Universität Rostock und Greifswald konnten ihre Leistungen in extra Studentenrennen unter Beweis stellen.

(mehr …)

Fari Cup 2012

geschrieben am von

keine Kommentare

4 Masterruderer besuchten zum Abschluß der Rudersaison am 04. November die Langstreckenregatta, beim sog. Fari Cup des RC Favorite Harmonia Hamburg, auf der Alster in der Hansestadt. 

(mehr …)

Der 12. Warnowpokal am 13.10.2012

geschrieben am von

keine Kommentare

Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, sowie einer kleinen Brise Wind wurde der diesjährige Warnowpokal ausgetragen.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, d.h. Orientierungsproblemen und gegen den Wind ankämpfend, erruderten sich die kleinen und großen Ruderkameraden die Medaillen und Urkunden. Die 650 m lange Regattastrecke war für einige eine starke Herausforderung.
(mehr …)